Webseminar Erbe und Schulden in der Sozialberatung
Webseminar am 26. November 2025 von 9 bis 12 Uhr – via Zoom
Immer häufiger spielt die Erbschaft in der Sozialberatung eine große Rolle. Problematisch wird es dann, wenn das Erbe überschuldet ist. Die Veranstaltung soll einen Überblick geben, welche beraterische Handlungsmöglichkeiten bestehen, wenn Klienten Schulden erben oder eine werthaltige Erbschaft im laufenden Insolvenzverfahren der Ratsuchenden zum Tragen kommt. Ebenfalls ist es in der Beratung wichtig zu wissen, wer die Bestattungskosten zu tagen hat, wenn ein Angehöriger verstirbt.
Schwerpunkte der Veranstaltung
- Der Anfall der Erbschaft
- Ausschlagung der Erbschaft
- Anfechtung der Annahme der Erbschaft
- Das Nachlassinsolvenzverfahren
- Werthaltige Erbschaft im (Verbraucher-) Insolvenzverfahren
- Bestattungskosten
Zielgruppe
Das Webseminar richtet sich an Schuldnerberater*innen aus der verbandlichen Caritas und ihren Fachverbänden sowie aus Einrichtungen der freien Wohlfahrtsverbände und Verbraucherzentralen und Berater*innen aus den Arbeitsfeldern Allgemeine Sozialberatung, Wohnungsnotfallhilfe und Rechtlichen Betreuung.
Referenten
- Roman Schlag, Caritasverband für das Erzbistum Aachen e.V.
Fachreferent für Schuldner*innenberatung - Frank Lackmann, Caritasverband für das Erzbistum Aachen e.V.
Rechtsanwalt
Teilnahmebeitrag: 75 € (inklusive Tagungsunterlagen)
Ausschreibung Erbe und Schulden in der Sozialberatung
Informationen zum Datenschutz bei Veranstaltungen
Anmeldung bis zum 12. November 2025: