Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut 2023
Mittendrin – außen vor. Wem gehört die Stadt?
Zentrale Veranstaltung in Essen
Am Internationalen Tag zur Überwindung der Armut 2023 – also am 17. Oktober – thematisieren wir von SkF und SKM die Bedeutung des öffentlichen Raums für die Menschen, für die wir arbeiten. Unter dem Motto: Mittendrin – außen vor. Wem gehört die Stadt laden wir unsere Ortsvereine ein, gemeinsam mit den Klient*innen ihre Stadt zu erkunden. Denn die Gestaltung des öffentlichen Raumes entscheidet über die Lebensqualität insbesondere die von armutsbetroffenen Menschen. Haben sie Zugang zu attraktiven Grünflächen? Gibt es Bänke, Spielgelegenheiten, Toiletten, Wasser? Haben sie Zugang zu Treffpunkten, Kulturangeboten, Internet und Mobilität? Was ist in Ihrer Kommune gut? Was könnte verbessert werden? Wie müssen öffentliche Räume angesichts des Klimawandels neu gestaltet werden?
Wir sind gespannt auf die Aktionen vor Ort, um die Aufmerksamkeit auf die bestehende Ungleichheit und Ausgrenzung von Armutsbetroffenen in Deutschland zu lenken. Aktionsformen können sein: Stadtrundgänge mit Betroffenen oder eine Einladung zu Tisch auf einem öffentlichen Platz.
- 17. Oktober 2023
- Ziel: Betroffene, Politiker*innen, Kirchenvertreter*innen und Armutsexpert*innen in den Dialog bringen
- Veranstalter: SKM und SkF in Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband
Materialien zur Armutsaktion 2023
- Leitfaden mit Ideen, Anregungen und Hinweisen zur Aktion gegen Armut 2023: Datei zum Download
- Appell der verbandlichen Caritas zum Armutstag 2023: Datei zum Download
Ansprechpartner*innen bei SKM und SkF
- Heide Mertens, SkF Gesamtverein
Referentin Armutsbekämpfung/Armutsprävention / Projektleitung 2023
mertens@skf-zentrale.de - Constanze Frowein, SKM Bundesverband
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
frowein@skmev.de