Aktuelles
Fotos zu den Pressemitteilungen und Aktionen des SKM finden Sie unter Service/Fotos. Die meisten Bilder können in druckfähiger Auflösung geliefert werden. Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an: presse@skmev.de

SKM-Gewaltschutzräume für Männer: Interview mit Stephan Buttgereit
Gewaltschutz für Männer
Im vergangenen Jahr eröffneten die SKMs in Düsseldorf und Köln die ersten Schutzwohnungen für Männer in NRW. Seitdem sind insgesamt 14 der insgesamt 27 Plätze in Gewaltschutzwohnungen in katholischer Trägerschaft. SKM-Generalsekretär Stephan Buttgereit erzählt, warum der SKM sich diesem noch immer tabubehafteten Thema annimmt.

„Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft“
Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
Vom Kinder- und Jugendstärkungsgesetz werden viele Kinder und Jugendliche enorm profitieren. Florian Leimann, Referent für Kinder- und Jugendhilfe beim SKM Bundesverband, geht das neue Gesetz Schritt für Schritt durch und erklärt, was sich nun konkret verbessert für Kinder, die Heimen oder in Pflegefamilien leben, die vernachlässigt werden, Gewalt erleben, oder die Behinderungen haben.

„Das ehrenamtliche Engagement ist ungebrochen“
Ehrenamt
Für die Ehrenamtlichen war das Jahr 2020 holprig: Viele zogen sich aus Sorge zurück, andere warteten nur darauf, dass ihr Herzensprojekt weitergeht. Interview mit Silke Eschweiler, 2020 Ehrenamtskoordinatorin beim SKM Rhein-Sieg-Kreis.

„Wir brauchen jede Woche 200 Masken“
Soziale Arbeit im Dilemma
Sozialarbeiter*innen stecken in der Corona-Pandemie im Dilemma. Sie wollen und müssen Betreuung anbieten – und gleichzeitig Abstand halten.
Bundesrat stimmt Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zu
Rechtliche Betreuung
Am 26. März 2021 hat der Bundesrat der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zugestimmt. Am 1. Januar 2023 soll das Gesetz in Kraft treten.
Damit kommen wir einem Ziel deutlich näher: Das Selbstbestimmungsrecht der Menschen zu stärken, die Schutz bei der Ausübung ihrer Rechte benötigen.

Menschen in Armut brauchen mehr Unterstützung in der Pandemie
Armutsbeseitigung
SkF und SKM fordern für Bezieher*innen von Leistungen nach dem SGB II und Altersgrundsicherung sofortige Hilfen in der Covid-19-Pandemie.

Gewaltschutzwohnung für Männer in Düsseldorf
Gewaltschutz für Männer
Der SKM eröffnet in NRW die ersten Schutzwohnungen für von häuslicher Gewalt betroffene Männer. Häusliche Gewalt gegen Männer ist immer noch ein Tabu. „Dabei sind laut einer Studie des Bundeskriminalamts von 2018 19 Prozent der Opfer von häuslicher Gewalt Männer“, erklärt gGmbH-Geschäftsführer Stephan Buttgereit. „Diesem Umstand trägt das von SKM gGmbH und SKM Köln entwickelte Projekt Rechnung.“
Weniger is nix: Aktionen in den Ortsvereinen
Internationaler Tag zur Armutsbekämpfung
Am 17. Oktober organisieren SkF- und SKM-Ortsvereine Aktionen und Informationen rund um das Thema Armut
Pressemitteilung Weniger is nix
Pressemitteilung
Am 17. Oktober findet der Internationale Tag zur Armutsbekämpfung statt. Diesen Tag nehmen Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. (SkF) und SKM Bundesverband e. V. zum Anlass, die Kürzung des Existenzminimums durch Sanktionen gemäß Sozialgesetzbuch II (SGB II) unter dem Motto „Weniger is nix“ in Frage zu stellen. SkF- und SKM-Ortsvereine organisieren bundesweit Aktionen zum Thema Hartz IV-Sanktionen und Armut in Deutschland.
Der SKM auf dem Katholikentag in Münster
Der SKM auf dem Katholikentag in Münster
Wir sehen uns in Münster!